Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 04.07.2016, 23:08
934/5 934/5 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2014
Ort: Köln
Beiträge: 217
934/5 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe meinen 964er MJ1990 Motor geöffnet. Mache die Köpfe (mit Ventilführungen) alle Dichtungen, Stehbolzen, Schläuche, Pleuellager und Zugankerdichtringe.

Wenn du einen Motor hast, der Stahlbolzen als Zylinderstiftschauben hat, kann ich dir nur den Tipp geben, Finger weg und weiter drin lassen.
Einfacher Test, ob der Magnetstab haften bleibt.
Wenn Dilavar drin ist, wo der Magnet nicht haften bleibt, dann auf jeden Fall alle Bolzen raus und neue rein.
Wenn dein Schrauber von Magnesiummotoren gebrandmarkt ist, dann hat der aber noch nicht so viele Alumotoren gemacht.
Die Mittelfuge dicht zu kriegen ist eher nicht das Problem.
Ein Dichtring, den man nur beim spalten der Gehäusehälften tauschen kann ist der O-Ring am Lager-8.
Gummi altert halt. Sonst wären deine andern Gummidichtungen ja auch noch ok.
Wie lange der noch dicht bleibt, wenn man die Gehäusehälften zusammen lässt?
Glaubst du deinen Kilometerstand?

Die härteste Nuss, einen 911er Motor wieder dicht zu kriegen ist die Einheit Köpfe,Nockenwellengehäuse,Kipphebelwellen und Ventildeckel.
Gerade weil du noch die Magnesiumventildeckel hast.
Kettenkästen ist auch nicht ganz so unproblematisch.
400000km kann gehen, wenn man die innerhalb von 15-18 Jahren als Langstreckenkilometer abgerissen hat.
Bei einem Auto, das aber nicht mehr 30000km im Jahr fährt, kann man das leider nicht mehr so hochrechnen, das die ultimative Motorüberholung erst in 20 Jahren erfolgen könnte.
__________________
Gruß aus Köln, Hans
3,2er Carrera Coupe 88,RDW,Felsengrün-699,nachgerüsteter Kat,M018,M220,M650,M473,M559,Adjustable Bump Steer Kit,Mille Miglia Cup 17",Bilstein Sportlich Strasse,964er Nockenwellen,grosse Drosselklappe.
Mit Zitat antworten