Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 13.07.2016, 13:57
MatzeP MatzeP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 116
MatzeP befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke für die Info, Bernd.

nur zur Info für den, den es interessiert:
Nachdem ich alles soweit abgebaut habe, sieht es im Bereich des Ölthermostats sehr trocken aus. Zumindest ist es hier nicht so „nass“, dass es das Öltropfen incl. Pfützenbildung an der rechten Motorseite rechtfertigt. Auch die Entlüftungsschläuche sehen sehr gut aus.
Egal, wenn ich jetzt schon dran bin, ersetzte ich die Teile und Dichtungen.

Mache mich jetzt an den Ölkühler. Ausbauen und dann Abdrücken lassen und mit neuen Dichtungen wieder einbauen.

VG
Matze
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 01.jpg (90,3 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg 02.jpg (94,5 KB, 47x aufgerufen)
__________________
911 Coupe ohne Heckspoiler, Bj. 1985, Metall-Kat, US-Re-Import, preussischblau sowie 911 964 C4 Coupe, Bj. 1990
Mit Zitat antworten