Zitat:
Zitat von MatzeP
Danke für die Info, Bernd.
nur zur Info für den, den es interessiert:
Nachdem ich alles soweit abgebaut habe, sieht es im Bereich des Ölthermostats sehr trocken aus. Zumindest ist es hier nicht so „nass“, dass es das Öltropfen incl. Pfützenbildung an der rechten Motorseite rechtfertigt. Auch die Entlüftungsschläuche sehen sehr gut aus.
Egal, wenn ich jetzt schon dran bin, ersetzte ich die Teile und Dichtungen.
Mache mich jetzt an den Ölkühler. Ausbauen und dann Abdrücken lassen und mit neuen Dichtungen wieder einbauen.
VG
Matze
|
Hallo Matze,
da bist Du ja schwer ans Eingemachte gegangen.
Ich denke Du wirst jetzt alle Schläuche und Leitungen prüfen.
Noch ein Tipp:
Mach die Luftführung runter, Du wirst Dich wundern, wie stark die Zylinderrippen verdreckt sind.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|