911
Zitat:
Zitat von Schulisco
Hallo Bernd....
[Defekt@Bernd] Wenn man vom Teufel spricht...mein Beileid! Aber lass uns zusammen dann den Fehler suchen...
Ich habe auch mal in meinen Unterlagen nachgesehen - im Schaltplan vom Haynes unter 1981 911 SC ist eine Verbindung vom Öldruckschalter zur Zweikammerleuchte...
http://www.pelicanparts.com/911/911_...SC_Part5-2.jpg
Pfad 16 => 22 Eingang "Öl" an der Zweikammerleuchte. Für mich sieht das so aus, als ob doch eine Verbindung zw. Öldruckkontrolle und Bremswarnleuchte existiert, die einen Einfluss drauf hat, ob die Bremskontrolle leuchtet oder nicht.
Wenn Du eine zweite Leuchte zwecks Test zur Verfügung hast - umso besser.
BTW: Kannst Du mir sagen, wie ich die Leuchte ohne Zerstörung aus dem Armaturenbrett bekomme? Ich habe sie ein wenig lockern können, aber irgendwo scheint auf einer Seite ein lasche derart stark dagegen zu drücken, dass man sie nicht von hinten nach vorne aus dem Dashboard geschoben bekommt?!? 
|
Hallo Thomas,
durchaus möglich, dass es beim 81 er solch eine Verbindung gab. Sinn macht das nicht, dann eher eine Verbindung zur Fußbremse, z. B. wenn ein Bremskreis ausfällt.
Beim 78 er ist im Schaltplan nichts zu sehen.
Die Lichtscheibe der Kontrollleuchte kann man mit einer kleiner Messerspitze aushebeln.
Für das lösen der Leuchte bediene ich mich eines Zahnarztbesteckes, (ca. 9 €) das geht sehr gut ohne was zu zerstören.
Die Leuchte ist nur eingesteckt und hat oben und unten je 2 Haltekrampen.
Anschließend kann man die Leuchte vom Stecker abziehen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (04.08.2016 um 17:57 Uhr).
|