Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 23.08.2016, 10:53
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 279
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Armin,

der Aluquerträger ist montiert und fest verschraubt.
Das Lenkgetriebe sitzt ohne Beilagen auf dem Träger.

Auf dem zweiten Bild kannst du einen Schnitt durch das Lenkgetriebe sehen.
Dort sitzt der Betätigungshebel auf einer konischen Welle mit Halbmondkeil.
Dies ist bei meinem Getriebe nicht so. Bei mir gibt es dort eine konische Vielzahnverbindung. Die Verbindung war auch minimal ausgeschlagen, so dass ich den Hebel zusätzlich noch mit Klebstoff verschraubt habe.

Folgende Szenarien kann ich mit vorstellen.
1) Falsches Lenkgetriebe
2) Zu hohe Hardyscheibe (Bild 3 Pos.7)
3) Zu lange Welle am Lenkgetriebe (Bild 3 Pos. 4)
4) Falsche Wellen zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe => glaube ich eigentlich nicht.

Es wäre schön, wenn du mir als ersten Anhaltspunkt sagen könntest, wie hoch die Welle über die Gewinde der Halteschelle heraussteht.
Dann weiß ich schon mal auf welcher Seite der Fehler liegt.

Vergleiche ich mein Foto mit dem aus der Reparaturanleitung, scheint meine Welle viel weiter aus dem Gummilager herauszustehen.

Sollte jemand gerade sein Lenkgetriebe draußen haben, würde ich gerne die Höhe der Haryscheibe (Bild 3 Pos.7) wissen und die Länge der Welle über der Harydscheibe (Bild 3 Pos. 4). Und natürlich, ist euer Getriebe wie im Schnitt auf Bild 2 dargestellt oder auch mit einer Welle mit Vielzahn.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.

Geändert von Stefan.F. (23.08.2016 um 11:07 Uhr).
Mit Zitat antworten