Hi Ronny,
bei allem Verständnis für Deinen Ärger, ich glaube nicht, daß eine solche Klage erfolgreich sein wird. Aus meiner inzwischen langjährigen Porschefahrervergangenheit kann ich nur bestätigen, daß Porsche eher kulant ist, als Anträge abzulehnen.
Das ist ganz besonders dann so, wenn man bei Porsche um eine Schwachstelle weiß, denn Negativpublicity möchte man bei Porsche um (fast) jeden Preis vermeiden. Wenn da also wirklich ein konstruktionsbedingter Fehler vorliegt, dann weiß man das im Werk längst, denn solche sich über einem definierten Maß wiederholend auftretende Fehler/Reparaturen werden erfaßt und im Werk entsprechend ausgewertet.
Das jüngste Beispiel ist die Rückrufaktion der 993er wg. des Motorkabelbaums. Ab einem bestimmten Fahrzeugalter häuften sich die Fehler, es wurden mehr Kabelbäume ausgetauscht, als vom Werk (schon für Lagerhaltung) kalkuliert war. Das erzeugt automatisch eine Untersuchung und ggf wie in diesem Falle eine Rückrufaktion. Mein Kabelbaum hatte einige Monate vorher den Geist aufgegeben. Das PZ hat den Kulanzantrag nur unwillig gestellt, weil man dort der Meinung war, damit keinen Erfolg zu haben. Zur allgemeinem Überraschung wurde dem Antrag in kürzester Zeit zu 100% entsprochen, das Werk wollte nicht mal den beschädigten Kabelbaum zur Untersuchung sehen.
Bei einer solchen Klage muß man halt berücksichtigen, daß im Werk schon ein paar fähige Köpfe sitzen, die im Vorfeld versuchen, solche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Entscheidend ist da u.a. auch die relative und absolute Häufigkeit, in der solche Defekte auftreten - unterhalb einer definierten Grenze gilt das eben nicht als Konstruktionsfehler, sondern als "normaler Verschleiß", und der ist nicht kulanzfähig.
Dennoch ist die Erstattung der Kosten "billiger" und vor allem weniger Image-schädigend als ein Prozeß. Ich denke, wenn da auch nur der Hauch einer Chance im Rahmen der Porsche-Möglichkeiten bestanden hätte, wäre dem Antrag entsprochen worde.
Allerdings weiß ich auch, daß es im Hause Porsche strengere Maßstäbe als früher gibt, weil die Kosten durch Kulanzerstattungen zu hoch waren. Die PZ sind daher angewiesen, im Vorfeld so weit es geht schon auszusortieren/abzulehnen.
Ich halt Dir natürlich trotzdem die Daumen!
Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
|