Heckwischer
Zitat:
Zitat von 934/5
Ohne jemanden den Enthusiasmus rauben zu wollen, kann dich der Wischer nerven.
Beim Coupe, ist das Wischerblatt beim hochklappen der Heckklappe quasi im Scheibenrahmen geführt und kann nicht zur Seite abrutschen.Stösst aber immer gegen die Dachkante.
Beim Targa halt nicht. Wäre nicht der erste Heckwischer, der das linke Seitenteil zerkratzt, wenn man unachtsam die Heckklappe aufmacht. Dein Vorbesitzer hat das Teil nicht ohne Grund demontiert.
Nur meine bescheidene Meinung. Geht mich auch nichts an.
|
Hallo Hans,
alle richtig.
Deshalb ist das öffnen der Heckklappe mit Wischer fast ein Ritual.
Umsichtige ziehen am Griff der Motorhaube klappen dann den Wischer zurück, öffnen die Motorhaube und klappen dabei den Wischer nach hinten, um nicht unter die Dachkante zu stoßen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|