Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 20.11.2016, 16:08
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist gerade online
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.814
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von haunswieser Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

ich hatte Falschluft im Ansaugtrakt mit Dauerruckeln im Drehzalbereich 2.500 bis 3.200 U/min. sowie Fehlzündungen im Schubbereich.

Habe den kompletten Ansaugtrakt inkl. Einspritzanalge ausgebaut. Dabei festgestellt, dass die Dichtung beim Mengenteiler feucht und teilweise aufgelöst war. Zusätzlich fehlte eine Befestigungsschraube und der Blindstopfen für CO2 Einstellung. Habe alles gereinigt alle Dichtungen ersetzt und wieder eingebaut. Falschluft ist auf jeden Fall weg. Zündung ist eingestellt. CO2 muss ich noch prüfen.

Seitdem habe ich Probleme beim Kalttart. Fahrzeug startet kurz, stirbt sofort wieder ab. Nach ungefähr 10 Startvorgängen mit kräftig Gas geben, läuft der Motor irgendwann. Bei schnellem Gas wegnehmen, fällt die Drehzahl stark ab, der Motor geht fast aus. Langsam Gas wegnehmen, dann pendelt sich die Leerlaufdrehzahl ein.
Danach Zündspule und Verteiler erneuert sowie geschirmte Zündkabel eingebaut. Gleicher Effekt.
Sobald ich die Zündung einschalte kommt ein leiser Piepston mehr nicht.
Habe den Verdacht, dass die Benzinpumpe defekt ist oder der Warmlaufregler nicht mehr richtig funktioniert.
Hat jemand vielleicht noch einen Tipp.
Hallo,
in jedem Falle erst mal Grundeinstellung mit CO Bestimmung am Motortester machen lassen.

Kaltstartprobleme können zahlreiche Ursachen haben, z. B. die Katstartanlage, vor allem der (ZLS) Zusatzluftschieber.
Bei kaltem Motor muss das Bimetall den Schieber öffnen, bei warmem Motor schließen.
ZLS ausbauen und 30 Minuten ins Tiefkühlfach legen, dann sollte sich der ZLS öffnen, anschließend auf ca. 80° aufwärmen, dann sollte er sich schließen.

Aber auch eine defekte Benzinpumpe kann Probleme machen.
Benzinpumpe prüfen, (siehe Anhang) überbrücken, Zündung ein, dann sollte sie laufen.

Der Piepston sollte von der HKZ kommen

Schick mir mal Deine e mail addy, dann hänge ich Dir den Fehlersuchplan und die Bosch Info K - Jetronic an.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ZLS bei -18°.jpg (91,3 KB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg ZLS bei +100°.jpg (90,8 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kraftstoffpumpe überbrücken.jpg (47,4 KB, 22x aufgerufen)
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten