Der Vollständigkeit halber, falls jemand auch mal dieses Thema per Suche findet, sei gesagt, dass hier das Problem nicht die HKZ war.
Wir haben alles geprüft, Zündfunke kam an, den Mengenteiler haben wir geprüft indem wir alle Düsen in 0,5 L Fläschchen gesteckt haben, wo überall exakt gleiche Mengen an Sprit ankamen.
Dann haben wir die komplette K-Jetronic abgebaut.
Sodann tauchte der Fehler auf. Der Vorbesitzer in den USA hat anscheinend hier nach Umbau/Asubau der AGR die Leitungen nicht vernünftig verschlossen/abgedichtet (siehe roten Kreis links), so dass wohl sich etwas gelöst hat, abgefallen ist und somit plötzlich Luft reinkam. Somit geht am Luftmassenmesser vorbei jede Menge Falschluft in den Luftkasten und somit durch die Ansaugkanäle in die Zylinder ;-) Klar dass es da geknallt hat wie irre.
Bruno hat die Leitungen dann abgebaut und das Gewinde (roter Kreis rechts) mit einem richtigen eindrehbaren Stopfen abgedichtet.
Da die K-Jet abgebaut war, wurde direkt alles was neu abgedichtet werden kann, mit neuen Dichtungen versehen, von Kurbelgehäuseentlüftung über Thermostat bis hin zu den Flanschen der Einlasskanäle.
Nachdem wir die K-Jet sodann wieder montiert hatten, lief der Motor wunderbar rund ohne Probleme.
__________________
- 911 SC 3.0, Bj 82, 180PS, unischwarz
- VW Oval-Käfer Export, Bj 1955, 30PS, Stratosilber
- VW Brezel-Käfer, Bj 1950, 24,5 PS, Grau
|