Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 19.02.2017, 01:39
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Herzlich Willkommen,

auf jeden Fall ein spannendes Projekt.

Allerdings muss ja dann auf jeden Fall die Pedalerie noch umgebaut werden, das G50 hat ja eine hydraulische Kupplung.

Außerdem meine ich im Kopf zu haben das nicht nur die Glocke gekürzt werden muss, der Motor muss auch etwas weiter nach hinten weil insgesamt 8 cm fehlen...

Was die Fahrbarkeit betrifft, ich hatte beides.

Mein G50 Auto ließ sich quasi wie ein modernes Auto schalten, wobei die Sychronringe vom 3. Gang auch leichte Geräusche machten, naja, nach 300.000 km.
Das war es dann aber auch an Wehwehchen.

Das 915 in dem Auto was ist jetzt habe hat mich fast zum Wahnsinn getrieben.

Aber nachdem die üblichen Verschleißteile am Gestänge (Kugelpfanne etc.) getauscht waren, eine Schaltwegverkürzung und ein Gate-Shift-Kit verbaut waren und ein komplette Getrieberevision gemacht wurde, schaltet es zügig und geräuschlos, nahezu komfortabel.

Es wird aber nie ein G50...

Macht aber nix, gibt dem Auto aber mehr Oldtimercharakter.

Aber ein 915er ohne Revision kommt mir nicht mehr ins Haus, hat mich das genervt...

Heißt also, den "Minderpreis" für ein 915er Auto muss man in die Getrieberevision stecken.

Bin gespannt wie's weiter geht, berichte mal.
Interessant sind natürlich Aufwand in Zeit und Geld, alleine ein G50 dürfte ja schon 4.500,- € kosten...

Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten