Faltrad
Hallo Thomas,
ich sehe das nicht so eng.
Ich habe das Faltrad in 39 Jahren nicht benutzt und werde es auch in Zukunft nicht benutzen.
Warum gibt es den ADAC
Mein Faltrad befindet sich in jungfräulichem Zustand und ist nur wegen der Originalität an seinem Platz.
Man stelle sich nur den Aufwand vor:
Wetterlage
Wagenheber auspacken und ansetzen, mit ungewissem Ausgang für Schweller und Wagenheberaufnahme, gerade bei unseren Alteisen.
Rad ausbauen
Kompressor auspacken und anschließen, Faltrad rausholen und aufpumpen.
Faltrad montieren
Wagen wieder ablassen und alles wieder einräumen.
Weiteres Problem, wohin mit dem defekten Rad, wenn das hintere Abteil bereits mit Gepäck oder vom Nachwuchs belegt ist, und hat man auch den Plastiksack dabei, um das dreckige Rad einzupacken?
Das überlasse ich lieber den ganz harten.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|