Hi Flo!
Super Post - die Grafik/das Bild ist prima! Hatte ich noch nicht...
Man sollte vielleicht noch explizit erwähnen, dass insbesondere bei allen alten Elfern bis 1989 das Fahrwerk auch von den Radlasten her genu eingestellt werden *muss*, da es sonst zu unschönen bis gefährlichem Fahrverhalten - wie Du schon beschrieben hast - kommt!
Dann ist auch der Preis (neben der von Dir angesprochenen Erfahrung und Wissen) erklärt! Denn Radlastwagen haben normale Werkstätten im Regelfall erst gar nicht, von dem Wissen über alte Elfer mal ganz abgesehen...
Hintergrund: Jedes Rad und die Höhe wird bei denen ja durch Vorspannung des jeweiligen Federstabes einzeln eingestellt. Ab 964 wurden ja Schraubenfedern eingesetzt, deren Spannung - sofern es sich nicht um ein einstellbares Fahrwerk handelt - nicht mehr separat eingestellt werden kann.
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|