Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 06.12.2003, 00:03
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

@Juri
Deine Preise stimmen so (leider) nicht (mehr).
Zustand 1 erreichen nicht mal Neuwagen, schließlich haben die auch Mängel.
Also mit Zustand 1-2 hat man ein Auto vor sich, das aussieht, wie aus dem Laden (da ist keine Falte im Leder). Und für Deine angegebene Preisstaffel bekommt man diese Autos nicht (sofern es sie überhaupt gibt). Und schon gar keine Targas.
Beispiel:
Vor Kurzem habe ich mit einem Leidensgenossen gesprochen, der einen dunkelblauen Targa BJ 88 mit originalen 66.000km gekauft hat, wovon die ersten 60.000km in den ersten beiden Jahren vom Erstbesitzer gefahren wurden. Die anderen 6.000km sind dann vom Zweitbesitzer so nach und nach gefahren worden, bzw. das Auto durfte zum Schluß ein paar jahre stehen. Das Auto hatte dadurch natürlich Standschäden, war aber nach Beseitigung dieser eine echte Zustandsnote 2+ (also fast wie neu). Kaufpreis: ohne Standschäden-Beseitigung ca. 25.000 Euro.

Insbesondere bei den C1 sind nach meiner Beobachtung die Targas die letzten 12 Monate extrem im Preis gestiegen. Die Zeiten, wo man einen Targa zum Coupe-Preis bekommen konnte, sind inzwischen leider vorbei. ich hab das am eigenen Leib spüren müssen, da ich lange nach meinem C1-Wunschtarga gesucht habe, aber mir die Preise davongelaufen sind. Entweder war mir das Auto zu teuer oder zu schlecht, bei den vermeintlichen Schnäppchen war ich immer zu spät. (Es ist dann übrigens ein SC-Targa geworden im Zustand 2-3, da stimmt das Preis-Verhältnis noch eher).

Also die Preisliste stimmt m.E. bei ca. Zustand 3+. Diese Autos werden i.Ü. von den meisten Außenstehenden mit "ach-der-ist-aber-schön" bewundert und finden sich zu Hauf in Anzeigen mit dem Atribut "Topzustand".

Also, wenn man einen C1-Targa in der richtigen Farbe für 15.000€ findet, der technisch und optisch ok ist, dann ist das sicher ein fairer Preis.
Was man allerdings echt mit Vorsicht geniessen sollte, ist das Thema "im Kundenauftrag". Ist der Vertragspartner der Händler oder der Besitzer? Ist der Vertragspartner der, der im Brief als letztes eingetragen wurde? Denjenigen solltest Du vor Vertragsunterzeichnung kennenlernen, weil der bürgt für so Dinge wie "unfallfrei" und dem Kilometerstand, und kann Auskunft über erfolgte Reparaturen geben.
Ist der Verkäufer gar ein Mittelsmann, dann musst Du echt aufpassen, weil der evtl. das Auto fiktiv vom Vorbesitzer gekauft hat und es als Privatmann Dir weiterverkauft. Der Verkäufer steht also nicht im Brief. Da musst Du sehr kritisch sein! Ist er wirklich der rechtmäßige Eigentümer oder nur Besitzer? Lass Dir IN JEDEM FALL den Personalausweis zeigen und mach einen vernünftigen Kaufvertrag wo auch ein Satz drinsteht, daß der Verkäufer bestätigt, der rechtmäßige Eigentümer zu sein. Versuch unbedingt mit dem Menschen zu sprechen, der als letzter Halter im Brief eingetragen ist.

So Horror-Roman zu Ende

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten