911
Zitat:
Zitat von 50911
Hallo, nachdem mein Motor eingestellt wurde, hatte er nach Kaltstart für die erste Minute einen relativ unruhigen Leerlauf (Dzm. zwischen 200-2000u/min)
Nachdem wir gestern auf diversen Pässen in den Alpen gefahren sind wurde der Leerlauf auch bei warmem Motor unruhig was dazu führte, dass der Motor ausging wenn man auskuppelte und die drehzahl zu weit absinken ließ. Dazu kam ein Ruckeln unter Volllast bis ca. 4000u/min, als wenn er Falschluft ziehen würde.
Beide Probleme traten nicht immer auf. Tendenziell eher wenn er richtig warm war.
Weiss jemand woran es liegen könnte oder wie ich die Ursache lokalisieren könnte?
|
Hallo,
Ich denke Du hast einen RdW Motor 930/03
Wenn Dein Motor eingestellt wurde, also am Motortester mit CO Bestimmung, sollte der Leerlauf nach ca. 15 Sekunden stabil bei 950 rpm sein, also noch mal nachmessen.
Ruckeln kann Falschluft sein aber auch ein Fehler im WLR
Der Falschluft kommst Du mit Bremsenreiniger auf die Spur.
Den WLR sollte man ausbauen, und den Widerstand messen, ist er wesentlich über 30 Ohm oder unendlich ist der WLR defekt
Zu guter Letzt System - und Steuerdruck messen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|