so leutchen,
nachdem ich letzte woche noch mal bei meinem schrauber vorstellig geworden bin – wegen des erneuten aussetzers – hat er das ganze in augenschein genommen. nach einer halben stunde checken des motorraums, fehlerspeicher auslesen (fehler: luftmengenmesser) und checken des selbigen, sind wir zu der diagnose "bedienerfehler" gekommen

. wie es aussieht ist es wohl bei dem letzten waschanlagenbesuch mit aussetzer so gelaufen: ich hab bei der dampfstrahlervorwäsche den motor laufen lassen !!! nach einfahrt in die waschanlage den motor brav abgestellt und beim ausfahren dann besagtes "problemchen" gehabt.
jetzt ist folgendes warscheinlich: beim dampfstrahlen des wagens und somit wesentlich erhöhtem wasserdampf im motorraum, hat er extrem erhöht feuchtluft angesaugt, was normalerweise kein problemdarstellt, solange man dann kurz darauf den motor nicht abstellt. da aber so geschehen, kann sich nun die feuchtigkeit am luftmengenmesser "ablagern" woraufhin der lauter falsche daten liefert und das beschriebene "stottern" verursacht.
lange rede kurzer sinn: war in besagter (textiler) waschanlage, hab die jungs genauso dampfstrahlen lassen – mit ausgeschaltetem motor – und hatte NULL probleme

.
das gute an der ganzen geschichte bleibt für mich unterm strich, dass dadurch mein maroder kabelbaum gefunden wurde

.
danke aber noch mal an alle für die guten tipps und denkansätze.
ralph
p.s. ich hoffe, dass es das jetzt wirklich war ... ansonsten werde ich diesen thread wieder aktivieren müssen
