Zitat:
Zitat von Einstieg
Vorab: Ich habe keine Beziehungen dorthin, ich verfolge das aus eigenem Interesse, denn ich habe ein ähnliches Modell (wenn auch ein ex-US SC mit 930/16) und will ihn auch messen lassen! Warum messen? Kat ist raus, andere NW, Dansk Auspuff und 123ignition "tune", welche händisch programmiert wird. Verspreche mir damit auch rel. nah an die 204 PS des 930/10 zu kommen...da macht es imho schon Sinn
Hallo Thomas,
aus gegebenem Anlass: Ich hoffe, Du fährst Super plus
Im Nachbarforum hatte ein Käufer Pech.
Der Verkäufer hatte das aufrüsten auf 204 PS verschwiegen und der Motor wurde nur mit Super gefahren und ist bei Leistung festgegangen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
|
Hallo Bernd,
ich fahre ja noch gar nicht - er ist immer noch beim Spezi

, die haben soviel zu tun, dass sie wenig bis gar keine Zeit finden, meinen zu machen. habe aber von Anfang an schon gesagt, dass es Zeit hat.
Wir haben aber von Anfang an gesagt, dass er die Zündung auf 95er Super auslegen soll, da ich keine Rennen fahren will. Zudem war der US SC mit 180PS auf ROZ 91 ausgelegt, da sollte ROZ 95 soweit ausreichen, dass man mit nicht allzu aggressivem Timing in die Nähe der 204 PS hinkommt. Die letzten 5PS mit ROZ98 brauch' ich eh nicht. Denn Super Plus/ROZ 98 (anfangs nur ROZ97) wurde m.W. erst 1989 eingeführt! Daher muss der 204 PS SC die Leistung mit Super 95 (natürlich dann E5!) bringen. Oder sehe ich das falsch?
Eine Möglichkeit wäre ja noch, dass man beim 123 tune eine weitere Zündkurve für SP98 programmiert - das geht, soweit ich weiß und ist auch am Verteiler selbst per Switch umschaltbar, falls gewünscht. Hat mein Spezi aber erst mal abgelehnt. Und ja - wir haben prophylaktisch erstmal Super Plus eingefüllt!
Ich vermute ja auch, dass bei Dorians SC in der Hauptsache irgendwas mit Spritversorgung/Zündung zu tun gehabt haben muss, ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich derart auswirkt, dass ein Motor komplett festgeht - von Ölmangelversorgung und geringerer Leistung aufgrund suboptimaler Revision mal abgesehen.
Wichtiger ist doch dann, dass, wie wir nicht zuletzt seit AndrewColognes famosen 930/16 Artikels wissen, der CO Gehalt und die Verstellung des alten mech. Verteilers korrekt funktionieren muss, um den richtigen ZZP zu haben.
Dorian sagte ja auch zu Beginn der Messungen, dass er den ZZP auf ~26° eingestellt hat - das darf ein dt. 204PS er aber erst jenseits der 2800U/min haben (inkl. der zusätzlichen 5° durch Unterdruckmessung). Wenn er die schon wesentlich früher hatte, könnte das eine große Rolle gespielt haben, oder?
Hast Du mal einen Link zu dem angesprochenen Nachbarforumsthread?
Gruß, Thomas