Moin in die Runde,
habe nun von 255/50W16 umgebaut, bekam keine Eintragung darauf und war mir aber auch zu prollig fett. Für den Notfall habe ich aber 245/45W16 auf 8" per TÜV Einzelgutachten eingetragen.
Nun sind es vorne 7" ET23,3 mit 205/55W16 und hinten 8" ET10,6 mit 225/50W16. Da er nicht tiefergelegt ist muss bei mir vorne auch nichts gebördelt werden. Das Fahrwerk ist mit Porsche-Boge Dämpfer recht straff. In der Höhe habe ich max 30mm von Reifenoberkante zu Kotflügelunterkante Luft. Vorne habe ich seitlich vom Reifen zur nicht gebördelten Kante -4mm Luft, wobei der Reifen oben noch recht in die breite gezogen wird und daher nie schleifen könnte. Passt perfekt. Hinten habe ich seitlich vom Reifen zur nicht gebördelten Kante noch ca. 15mm Luft. Da gehen also noch 8" oder 9" auf 245er ohne zu bördeln rauf. Ich denke auch, dass die Unterschiede an Platz zu den Kotflügelkanten von der Produktion hervorgehen. Bei Tieferlegung muss ggf. gebördelt werden. Breitere Räder/Reifen werde ich trotz Eintragung nicht mehr verbauen. Die Reifen werden vorne und hinten schön in die breite gezogen. Weniger ist oft mehr

Sagt mal, die Zeichnung mit den Einpresstiefen die hier rumgeht ist aber nicht korrekt, oder? Wenn sich die Felgenbreite um 1" von 7" auf 8" vergrößert und es ändert sich die Einpresstiefe von 23,3mm auf 10,6mm, dann kommt die Felgen doch nicht 25,4mm sondern nur ca 13mm weiter raus. Die ET berechnet sich doch auf die Spurbreite, daher auch nur die Hälfte, oder? So zumindest messtechnisch. Siehe auch hier zur Spurbreite.
Für den Carrera 3,2 ergeben sich durch unterschiedliche Felgen differierende Spurweiten an Vorder- und Hinterachse. Spurweite heißt hier der Abstand zwischen der Mitte der Reifen an einer Achse. Die Werte (ohne den Carrera 3,2 Turbo-Look) sind in folgenden Tabellen zusammengestellt.
Felgendimensionen und Einpresstiefen
der Serienfelgen
Spurweiten beim Carrera 3,2
Vorderachse
Spurweiten beim Carrera 3,2
Hinterachse
Gruß
Rainer