911
Zitat:
Zitat von franz w
Hallo,
ich lerne meinen 911-er auch erst langsam kennen, war im Herbst die erste kalte Jahreszeit damit.
Ich habe genau das gegenteilige Verhalten meines US- 911SC mit Lambdasonde und Taktventil wie kartfahrer:
Springt bei Kaltstart sofort an, Leerlaufdrehzahl ist bei 1500 u/min, geht nur zögerlich, in ca. 5-10 min, auf die normale Leerlaufdrehzahl zurück.
Bei Abstellen des warmen Motors (wegen Einkauf, tanken, etc.) und Neustart hat er wieder die hohe Leerlaufdrehzahl von 1500 u/min. Obwohl der Motor doch nicht so schnell abkühlen kann ?
Welchen Warmlaufregler sollte der haben? Ist Modelljahr 1980, von daher mit Endnummer 072 ? und (noch) nicht 090 ?
Viele Grüße Franz
|
Hallo Franz,
welches Baujahr und Monat hat Dein SC?
Von 8/79 bis 6/80 hieß der US Motor 930/07 und hatte einen WLR Bosch 0 438 140 072
ab 7/80 hieß der US Motor 930/16 und hatte einen WLR Bosch 0 438 140 090
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|