Zitat:
Zitat von Einstieg
Der Stutzen im Luftfiltergehäuse diente bis BJ 78 dem Einbau einer Flammschutzwendel, die 79 entfiel.
|
@Bruno & Bernd Interessant! Danke Jungs, das bringt mich schon mal weiter 
Und was eine "Flammschutzwendel" mußte ich aber auch erst mal googlen....  noch nie gehört...
https://www.pff.de/index.php?thread/...mschutzwendel/
Zitat:
Das Teil verhindert, daß in seltenen Fällen der Lufi Kasten durch Rückzündung brennbarer Gase explodiert bzw. aufplatzt. Ist also so eine Art Überdruckventil.
Das Kupfergedöns verhindert , daß größere Partikel vom Motor unter Umgehung des Luftfilters eingesaugt werden.
|
Was mir aber auch nicht klar ist - wenn diese Wendel in einem geschlossenen Stopfen drin ist - wie soll dann der Überdruck entweichen können? Oder soll es dann in dem Fall den Stopfen raushauen, das Geflecht verhindert aber, dass er verloren geht und - wie bereits in dem PFF Thread erwähnt - daß größere Teile unbeabsichtigt angesaugt werden, richtig?
Und warum entfiel die 79? Das waren doch auch noch K-Jetroniken und die schießen auch, wenn es blöd läuft und man nicht das "Popoff" montiert hat (wobei dass ja ganz klar die Rückschläge aus den Ansaugrohren durchlässt)
Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
|