Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 18.03.2004, 16:01
UP1211 UP1211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 168
UP1211
Beitrag

Hallo JohnB,


ich will Dir ja keine Angst machen, aber exakt dasselben Problem hatte ich vor drei Jahren mit meinem SC.
Morgens gestartet - heller Qualm ohne Ende.
Nach Überlegung, ob sofort ausmachen oder vorsichtig eine Runde fahren, denn der Motor klang eigentlich völlig gesund, letzteres getan, nach ein paar hundert Metern war der Spuk vorbei, der Motor lief völlig normal, auch an den folgenden Tagen.

Der Hammer kam ein paar Wochen später. Ich wollte beim PZ eigentlich nur den TÜV machen lassen, ließ mich jedoch überreden, das Ventilspiel überprüfen zu lassen ("... bei 65.000 km könnte man ja mal vorsichtshalber...").
Einen Tag später der Anruf vom PZ: ein Stehbolzen gerissen (verrostet), kommt wohl bei "den Alten" häufiger vor.
Also: Motor raus, alle Bolzen neu (bei den neuen passiert das nicht mehr, die sind jetzt besser, so das PZ), bei der Gelegenheit gleich Kupplung neu und Kettenspanner auf hydraulisch umgerüstet.
Machte summa summarum rund 10.500,00 DM.

Aber, wie gesagt, ich will da keine Angst machen, die Möglichkeit sollte jedoch in Betracht gezogen werden.

Gruß UP1211
__________________
Mit Zitat antworten