Lima
Zitat:
Zitat von Schulisco
Hallo Michael,
LiMas, Lenkgetriebe und andere Autoteile sind von je her schon immer AT Teile, will sagen, Du zahlst für das Neuteil einen Altteilpfand, welches Du erstattet bekommst, wenn das Altteil gebracht wird. LiMas bspw. sind bis auf die Lager und ggfs. Kontakte verschleißfrei. Und genau das wird bei der Aufbereitung gemacht - auseinanderbauen, Teile prüfen, reinigen, defekte Teile ersetzen und wieder zusammenbauen und ab dafür. Ich kann keinen Nachteil dadurch erkennen. Voraussetzung ist natürlich eine qualitativ hochwertige Aufarbeitung nach Hersteller-Richtlinien.
Kauf mal eine leistungsstarke LiMa (evtl. noch eine wassergekühlte...) als Originalteil für ein heutiges KFZ neu beim Hersteller - da brauchste ganz schnell was zum sitzen, wenn man die Preise hört...
Was die Kompatibilität angeht - was soll da nicht kompatibel sein? In USA sind 12V Gleichstrom dasselbe wie im Rest der Welt? Das einzige Unterscheidungsmerkmal wäre die Leistung. Drehstrom LiMas sind eh alle bei den Elfern. Übersetzungen sind m.W. alle gleich. Aber bei den G Modellen wurden m.W. eh nur 75A LiMas verbaut, egal ob mit oder ohne Klima (heutige Autos haben bei Sonderausstattungen wie Klima oder Standheizung stärkere LiMas verbaut).
Korrektur: ab '84 wurden auch 90A LiMas beim G-Modell verbaut...
Gruß, Thomas
|
Hallo Thomas,
bei Limas gibt es schon lange kein Altteilpfand mehr, die Dinger sind ohne Altteilrückgabe ab 100 € zu bekommen.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|