Halo Dirk
auf den kleinen Bilder sieht man wirklich wenig, also nochmals mit externem Link. Das ist das Auto:
https://suchen.mobile.de/auto-insera...04SingleAdReco
Ich denke die Lagerecke links ist schon aussagekräftig. Es geht mir weniger um eine Gesamteinschätzung sondern die verrosteten Schrauben am US Auto. Meine Sorge: Das zieht weiteren Rost an allen offenen Falzen ... nach, siehe Motorraum Ecke hinter dem Lager. Kann auch nur Dreck sein > hinfahren, gucken.
Das Auto hat trotz USA ausnahmsweise mal keinen gracierenden Säureschaden

Aussen kein Rost, überweigend original Lack.
Fahrwerksteile minimal Rost (Bj 85!)
B Säule links voll intakt.
B Säule rechts: Mit Lesebrille einen Punkt. Mit Fluidfilm von unten und BOB von oben hoffe ich noch lange Ruhe. Habe bis jetzt keinen 11 er gesehen, bei dem ich die Leiste abziehen durfte der noch gar keinen Rostfleck am Stoss hatte und keinen Säuregau. Ich muss mich also entscheiden: Heiss und trocken Säure im Vorbau, Küste und Mittel USA punktueller Rost am Schweller Stoss.
Gelbverzinkte Teile in dem Zustand hatte keiner der Grohmann 911 aus USA in den letzten Jahren, daher meine Frage:
Überpenibel oder Fingerweg?
Das rote Bild ist ein 60k€ in München, der ist "durch" sage ich.
2. Bild: Natürlich ist es egal, ob der Leerlaufsteller äusserlich vergammelt ist, aber normal ist das doch nicht ? Und ich fürchte so findet sich in jeder Ecke eine blühende Kante..
mit bestem Gruss
Benno
