Zitat:
Zitat von r12winnie
...der kerzenschlüssel hat einen vielzahn-antrieb, kein inbus. damit lässt er sich im engen motorraum an jeden winkel anpassen. ausserdem ein gelenk mit federunterstützung und einen halter für die zündkerze, damit sie nicht aus dem schlüssel herausfällt. ein normaler kerzenschlüssel wird nicht passen.
das werkzeug gibts wohl nur als original-porscheteil und ist sein geld wert.
winnie
|
Hallo Jochen und Winnie,
Der Zündkerzenschlüssel hatte zwar einen Vielzahnantrieb, wurde aber beim 79 er noch mit einem Imbus bewegt, der passt auch.
Die Beweglichkeit des Original Zündkerzenschlüssels ist unübertroffen.
Der Pfeifenkopfschlüssel für die Mutter des Keilriemenscheibe ist ein bißchen mickrig, den habe ich durch einen passenden Einringschlüssel mit längerem Handgriff ersetzt.
Der Hakenschlüssel, ein Ersatzkeilriemen und Sicherungen sind natürlich Pflicht
Luftgekühlte Grüße
Bernd
Alle übrigen Werkzeuge sind im Handel erhältlich
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|