Hi Thomas,
Danke
Zitat:
Zitat von Schulisco
Zu E: 15 = Zündungsplus, 31 = Masse, wenn hier das Verhalten diametral zu dem ist, was im Manual steht => NICHT OK! (Man muss dazu wissen, dass auch der Bentley (das ist dieses Manual) nicht immer fehlerfrei ist...VERDÄCHTIG!
|
Ok ABER da bringe ich mal 'Guido S' in's Spiel u d glaube ja bei ansonsten 100% Verhalten-wie-soll an tasächlich eine 'ungeschickte' Beschreibung/Fehler im Manual - höchstwahrscheinlich ist auf 15 erst Strom drauf wenn die Zündung eben eingeschaltet wurde - macht doch auch irgendwie Sinn so.....
Zitat:
Zitat von Guido S
Wobei wenn du die Prüflampe am Stecker auf 15 und 31 anschließt MUSS die bei Zündung ein angehen. 15 ist ja Zündungsplus und 31 Minus.
Guido
|
Zitat:
Zitat von Schulisco
Dito Halbleiter. Ein versierter R/F Techniker kann sowas machen, da brauchts nicht unbedingt ein neues STG (wahrscheinlich teuer - und wie lange hält das noch oder wurde es bereits überholt?).
|
bestimmt aber wie finde ich den? (schon überlegt ob ich mal im 'mikrocontroller.net' versuche einen 'freak' zu gewinnen) - habe von HELLA zumindest so Prüfprotokoll/-aufbau bekommen - so wie ich das lese macht der Aufbau aber auch nichts anderes als die Tests aus dem Manual?!
Zitat:
Zitat von Schulisco
Hier noch der Schaltplan ausm Bentley zur Alarmanlage... klick!
Noch ein Hinweis zum Lesen der Schaltpläne: Alle Schalter sind immer in Ruhestellung angezeigt!
|
Top Danke - Du bist ein wahrer Fundus von Infos
Zitat:
Zitat von Schulisco
Hast du auch schon diesen "Alarm control unit, testing" Test gemacht?
|
Ja und auch alle wie sie sein sollen - was mich nicht weiterbringt ich weiß
Zitat:
Zitat von Guido S
an dem braun weißen Kabel muß masse sein wenn der Kontaktschalter nicht gedrückt ist.
|
Guido gemacht und alles korrekt
Meine hausgemachte Analyse nach allen Tests ist jetzt, dass das Steuergerät einfach die ja richtigen Widerstandswerte des Schlüsselschalters nicht dazu benutzt/interpretiert AN und AUS zu schalten - welche Bauteile/-gruppe auch immer intern dafür verantwortlich ist.
Habe jetzt bei ebay für €80.- ein genau solches (klar gebrauchtes) Steuergerät gekauft (mit Rückgabe Möglichkeit).
Zeigt das den gleichen Fehler - weiß ich auch nicht mehr wirklich weiter - wenn nicht s.o....
wenn nicht und es würde gehen würde es dennoch Sinn machen - wo schon alles auseinander ist - sich eben solchen versierten R7F Techniker zu suchen, damit er mein Steuergerät vielleicht zielgerichtet überholt (ELKOS etc) und repariert.
Ich halte Euch informiert!
Danke & Gruß
Jan
