Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 28.07.2024, 00:10
Targamaniac Targamaniac ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: D
Beiträge: 628
Targamaniac befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Nabend.

Bei den Ventildeckeln ists echt harmlos.
Ganz einfach mit Gefühl und dem niedrigen Drehmoment anziehen.
Von innen nach außen und über Kreuz.
Stufenweise macht wenig Sinn, das Moment ist ohnehin lächerlich. Da ist das Losbrechmoment der Mutter beim zweiten Anzug ja höher als die Differenz von 6 nach 8.
Macht auch nix, wenn die mal 15 Nm abbekommen.
Gleichmäßig und mit Gefühl.
Als Dichtmasse verwende ich Hylomar, aber nur sehr wenig.
Nachziehen war noch nie nötig, es war auch seit 2003 noch nie ein Tröpfchen Öl an diesen Deckeln sichtbar.


Hinweis:
Die Unterlegscheiben sind keine normale 125er, das sind Aluscheiben und das sind auch Dichtungen und keine Unterlegscheiben.

Und noch ein Hinweis zum Lösen der Muttern:
Da die Aluscheiben ja breiweich sind, drehe ich die Muttern, bevor ich sie löse, einfach nochmal etwas fester. Dann kann man mit der Drahtbürste mal das Gewinde des Stehbolzens abbürsten und dann die Muttern lösen.
Seit ich das so mache, habe ich keinen Stehbolzen mehr ausgedreht.


Gruß
Juergen
__________________

*** Ich bereue nichts ***

Geändert von Targamaniac (28.07.2024 um 00:15 Uhr).
Mit Zitat antworten