Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 31.01.2025, 12:06
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 762
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Stichwort "Nernstsonde".
Die brauchen (externen) Sauerstoff als Referenz. Einige Bauformen beziehen diesen aus dem Signalkabel. Wenn man lötet, wird es durch das Zinn verstopft und damit kann kein Sauerstoff mehr zugeführt werfen. Die brauchen als Referenz nur wenige Moleküle. Wenn die abrr fehlen, ist die Sonde defekt.

Siehe auch:
https://www.hella.com/techworld/de/t...in--1563209010
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde
https://www.tekniwiki.com/de/videos/lambdasonden/ ("Kapillarwirkung")

Statt löten wird gecrimpt.
https://docs.teilehaber.de/0066/ANL....SONDE_GER_.PDF

Neues Steckergehäuse für die unbeheizte SC Lambdasonde gibt's u.a. hier:
https://partworks.de/partworks/10278...-80-us-mit-kat
Kompletter Kabelsatz z.B. hier:
https://www.kroonwireharnesses.com/o...no-o2conncable

Gruß Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche

Geändert von Schulisco (31.01.2025 um 12:13 Uhr).
Mit Zitat antworten