Thema: Winterschlaf
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 13.02.2004, 00:27
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

@Magic:

>Die ganz Extremen wechseln das Öl NACH dem
>Winterschlaf erneut! Das bedeutet, dass
>eine komplette Füllung praktisch unbenutzt
>weggeschüttet wird, nur weil sie einige
>Wochen der Kälte ausgesetzt war

Das finde ich allerdings auch etwas übertrieben!

>Es ist schon richtig das sich mit der Zeit >aggressive Stoffe im Öl bilden, die >Dichtungen oder ähnliches angreifen können.

Es geht mehr um das Kondenswasser, welches sich mit der Zeit im Altöl ansammelt.

>Warum dies allerdings gerade im Winter der
>Fall sein soll, verstehe ich nicht

Weil da das Wasser im Kurbelgehäuse so richtig schön Zeit und Ruhe hat, sich zusammen mit aggressiven Verbrennungsrückständen im Öl zu Säuren zu verbinden.

>Also wenn ich im Chemieunterricht richtig >aufgepasst habe, verlangsamen sich bei >Kälteeinwirkung nahezu alle chemischen >Prozesse - ich denke das gilt auch für ÖL?! >Die Standzeit kann es ja wohl auch nicht >sein, denn weder wird das Öl dadurch >schlecht, noch benötigen die Schadstoffe >Ruhe um sich an ihr zerstörherrisches Werk >zu machen.

Wie schon geschrieben, Altöl besteht nicht nur aus altem Öl (=Mineral-/Synthetiköl). Wenn es so wäre, würden wir hier nicht so lange diskutieren

>Ich wechsle das Öl an meinen Fahrzeugen >lediglich regelmäßig zu den vorgegebenen >Intervallen und habe keine negativen >Erfahrungen damit gemacht.

Das kommt auch nicht von heute auf morgen. Allerdings: Wie oft schaust Du ins Kurbelgehäuse?

>Ich denke das man(n) bei allen Dingen die >einem lieb und teuer sind, ein wenig dem >Hang zur Übertreibung verfällt. der Grad >zwischen Wirkung und Voodoo ist oft schmal

Für Voodoo bzw. Übertrieben würde ich den doppelten Ölwechsel vor und nach der Winterpause halten. Allerdings es ist für Dich - von den Kosten und vom Aufwand her - egal, ob Du den EINEN Ölwechsel vor oder nach der Pause machst. Wenn jetzt der Ölwechsel vor der Pause handfeste Vorteile gegenüber der Alternative nach der Pause hat, warum dann nicht diese Vorteile nutzen? Klar, wir reden hier nicht von Monster-Korrosion, die den Motor innerhalb eines Winters zerstört, aber warum nicht auf Nummer sicher gehen? Es kostet doch nichts extra bzw. ist kein zusätzlicher Aufwand!

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten