<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von luelue01:
<STRONG>Danke für die vielen Tips.
Das ganze Scheckheft-Getue ist m.E. auch überbewertet.
Papier ist ja bekanntlich wirklich geduldig!
Ich schaue ihn an und dann zeigt es sich.</STRONG>[/quote]
Also unter "Scheckheft" verstehe ich sowas wie den Oberbegriff für nachvollziehbare Historie.
Dazu gehören m.E. ein Serviceheft i.V.m. den dazugehörigen Rechnungen und Belege. Sowie eine Einschätzung des Verkäufers (wie lange hat er den Wagen ?) sowie der Vorbesitzer.
Klar kann man sich Stempel nachträglich besorgen. Ich habe schon von Werk I Stempel aus den 80igern und vier stelligen PLZ gehört..(Italien - Import).
Also die Rechnungen gehören im Zweifel schon dazu.
Aber wenn das Serviceheft gar nicht vorliegt (und da gibt es ja die tollsten Ausreden warum das so ist)und alternativ dazu auch keine Nachweise über Service und Reparaturen vorliegen, dann wäre das für mich ein k.o. -Kriterium.
Jedenfalls bei einem Altagsklassiker / Youngtimer.
__________________
Gruss, Uli
|