Einzelnen Beitrag anzeigen
  #36  
Alt 04.01.2005, 05:35
911SC Dirk 911SC Dirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: NRW
Beiträge: 305
911SC Dirk
Beitrag

Hallo,

ich habe bislang etwa 250 Artikel auf EBay ge- und verkauft und dabei in jeder Hinsicht ausgezeichnete Erfahrungen gemacht. Allerdings handelte es sich dabei ausnahmslos um Kleinteile unter etwa 200 Euro. Für teurere Artikel fehlt mir persönlich die Risikobereitschaft.

Nach meinen Erfahrungen ist EBay in erster Linie ein Verkäufermarkt; teilweise konnte ich gebrauchte Artikel über dem aktuellen Neupreis versteigern. Hier greifen offensichtlich pychologische Komponenten, die durch einen niedrigen Startpreis von 1,00 Euro besonders aktiviert werden.

Das Gefälligkeitsbieten auf Artikel zum Startpreis von 1,00 Euro bis zum minimalen Abgabepreis stellt in meinem Freundes- und Bekanntkreis die Regel dar. Natürlich ist dies nicht repräsentativ. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, daß ein Privatverkäufer das Risiko eingeht und einen wertvollen Artikel ohne Absicherung zum Startpreis von 1,00 Euro einstellt.

Wenn ich Michaels Ausführungen verfolge, scheint ein erheblicher Unterschied zwischen Profihändlern wie ihm und typischen Privatverkäufern/-käufern wie mir zu bestehen. Wahrscheinlich agiere ich in der Tat zu defensiv, vorsichtig und mißtrauisch. Andererseits kann ich einen auf EBay mißglückten Verkauf/Kauf auch nicht einfach als Betriebsverlust absetzen.


Viele Grüße

Dirk aus Würselen
__________________
Mit Zitat antworten