Einzelnen Beitrag anzeigen
  #62  
Alt 05.01.2005, 07:45
elfer elfer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2003
Ort: Itzehoe
Beiträge: 75
elfer
Beitrag

Moin Harald,

wir sind doch gar nicht soweit auseinander! Natürlich ist es nicht Sinn einer Auktion, daß der Anbieter mitbietet, obwohl ich es auch schon bei normalen Auktionen ( nicht Internet) erlebt habe. Trotzdem bleibt es dabei, ICH bestimme ob ja und wieviel!

Wie bereits oben gesagt, finde ich nicht, daß ebay ein Markt für Schnäppchenjäger oder Gelegenheitskäufer ist, sondern es ist für mich eine Möglichkeit, bestimmte ( evtl. seltene) Teile oder Fahrzeuge zu finden oder einer großen Schar möglicher Interessenten anzubieten. In der Zusammenführung von Angebot und Nachfrage und dem gezielten Suchen sehe ich den einzigen Vorteil solcher Marktplätze.

Das die "Distanz" im Onlinehandel zu mehr Betrug führt, kann ich nicht nachvollziehen. Zum einen ist es mir doch überlassen, ausschließlich bei Anbietern aus meiner Region mitzubieten, zum anderen bin ich bei Geschäften über größere Entfernungen doch immer auf die bekannten Möglichkeiten angewiesen??? Schöne Bilder und flotte Sprüche gibt es ja nicht erst seit Erfindung des Internet...

Daß mit den Gurken bezog ich auf Fahrzeuge, die man immer persönlich abholen und bezahlen sollte. Bei Klein- und Versandartikeln geht man immer ein Risiko ein, m.E. aber immer kalkulierbar, zumindest bis auf ein Restrisiko.

Die Kontrolle und Maßnahmen bei ebay sind naturgemäß schwierig, weil die ja nur Angebot ( auch von Betrügern) und Nachfrage ( von den Guten ) zusammenführen. Auf die Qualität oder gar Preiswürdigkeit können und dürfen sie keinen Einfluß nehmen. Ich habe mich auch schon einmal beschwert und es wurde sofort reagiert- meine Erfahrung.

Von 100 % Sicherheit wollen wir lieber gar nicht reden...
Natürlich weiß ich um die Betrugsmöglichkeiten, auch bei ebay, trotzdem glaube ich auch, wie wohl die meisten, an das Gute im Menschen und lasse mich auch nicht so schnell davon abbringen. Ich rate immer zur Vorsicht und versuche möglichst, daß Risiko überschaubar zu halten.

Den Zusammenhang zwischen 1,- Startpreis und höherem Ertrag des Selbstmitbietenden vermag ich nicht zu erkennen. Entscheidend ist doch der Endpreis! Wenn ich diesen biete, ist mir die Sache doch das Geld wert!? Wie gesagt, nicht verleiten lassen und cool bleiben...

Angeführte Seite habe ich kurz überflogen, sieht interessant aus! Auf den ersten Blick wohl viele Streitfälle mit elektronischen Artikeln, hier fehlt mir die Erfahrung, da ich hierfür zu altmodisch und auch eher skeptisch wäre... Ich kenne die Seite
www.123recht.net

bei der es auch eine Abteilung für ebay- Geschädigte gibt...

Treuhandservice habe ich noch nicht genutzt, ist aber sicher bei größeren Transaktionen sinnvoll! Bei Artikeln ab 1000 € habe ich immer persönlich abgeholt, bzw. abholen lassen...

Grüße
Michael
Mit Zitat antworten