Einzelnen Beitrag anzeigen
  #17  
Alt 05.03.2003, 14:04
PJ911 PJ911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Bad Soden
Beiträge: 100
PJ911
Beitrag

Hallo;
grundsätzlich ist ja alles eine Frage des Geschmackes, wenn er gefällt, ist das ein super Angebot.
Aber!!
Es ist keine Geschmacksfrage, wie der "innere" technische Zustand ist, und hier hilft doch als Erstes:
-rauf auf eine Hebebühne und mit einer starken Taschenlampe und einem "guten Freund" als 2 neutralem Betrachter von vorne nach hinten durchleuchten.
Allg. Zustand, Flug/Winterrost,Steinschläge, Unterbodenschutz, in die versteckten Ecken vorne links und rechts (rund um den Tankstutzen, im Bereich des Scheibenwasser Behälters, in/unter/an den Oelleitungen,hinter den Schwellerblenden, Stabibefestigungen, Heizungsluftverteilungen, Gasgestänge, Oelrücklaufrohre, Mittelnaht, Kopfichtung, allg. "Oelnebel", Wärmetauscher, Endtopf, Kotflügel innen im Bereich der Targabügelbefestigung, Bereich Oeltank, hintere Kotflügelspitzen im Bereich der Rückleuchten, Stoßfängerbefestigungen.
Und die Lampe sollte wirklich richtig hell, da sieht fast man alles.
Und wenn der Wagen einen "neuen" Unterbodenschutz hat, doppelt kritisch in die Ecken schauen, da kommt trotzdem einiges zu Tage ( wenn nicht, dann umso besser), z.B. ungleiche Anschlüsse wegen Unfall/Tausch.
Außen:
Neue Lackierung?
Unfall?
Vorbesitzer?
Kofferraum Teppich rausnehmen, vorne reinschauen im Bereich der Batterie/Scheibenwaschpumpe.
Stoßdämpferaufnahmen, rumgefuscht zwecks "Fahrwerksoptimierungen"?
Waschanlagentest, ich habe Targas mit neuem Dach und Dichtungen erlebt, die wahren undichter als mit den original Dichtungen, z.B.kritisch im Bereich des Dreiecksfensters.
War der Moter schon mal draußen?
Kompressionsdiagramm?
Ventilservice.
Fahrer/Beifahrertüre öffnen, die Stehbleche zum Radkasten betrachten, speziell im unteren Bereich.
Meiner war dort nach 9 Jahren (kein Unfall, aber Winterfahrzeug, bis er zu mir "kam") auf einer Seite durchgerostet!!
Ging auf Porsche Garantie, aber trotzdem ärgerlich.
Und wenn der "gute Freund" dann immer noch mit Dir unter der Bühne steht und Dich nicht für verrückt erklärt, dann sieht es meines Erachtens gut aus.
Und ein Restrisiko bleibt eh immer.
Und das gilt für alle Gebrauchtwagen!!
Viel Spaß.
Hans Werner
Mit Zitat antworten