hallo,
nun, das auto generell schlecht machen will ich nicht.
der 3,2l ist eigentlich einer der haltbarsten motoren im elfer. der preis klingt wirklich fair, ist schon eher ein schnäppchen, wenn man kilometerstand und anzahl vorbesitzer bedenkt.den flügel kann man glücklicherweise auch wieder demontieren ;o))
aber, was meine vorredner sagen, hat schon sinn und verstand.
zum einen soll man gerade den elfer nicht aufbocken.
zum anderen musst du dir klar sein, daß reifen und dämpfer, sowie die meisten dichtungen und bestimmt auch einige leitungen hinüber sind.
wir haben neulich einen alten fiat 850 sportcoupe nach ca. 10 jähriger standzeit aus dem schlaf gerissen (jaja..ist kein vergleich zum elfer- wurde aber mitte der achtziger erst restauriert und danach kaum gefahren bis zum einmotten).
der wagen hatte trotz unterstellplatz in einer garage feuchtigkeit angesammelt, zeigt erste kleine rostbläschen, der motor ist undicht, reifen und fahrwerk sind unter aller sau. will gar nicht wissen, was da sonst noch alles zu tun ist.
bei meinen alten sc war durch längere standzeit die hintere bremsanlage vergammelt, kostete auch ein schweinegeld
(nein, ich hatte die handbremse während der standpause nicht angezogen, der wagen war leider vom vorbesitzer im winter gefahren worden und schlecht gewartet).
will sagen, schau dir den wagen genau an, und überleg, was du alles reinstecken musst.
sollte sich das preislich in überschaubaren grenzen halten, nimm ihn. aber bedenke, porsche - ersatzteile kosten etwas mehr als die eines golf- jahrewagen ;o)
__________________
Es geht einfach nicht ohne...
|