Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 30.09.2003, 10:58
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Noch drei Ergänzungen:

- Fertan muß nach dem vollständigen Trocknen abgewaschen bzw. abgespült werden. Auch wenns einem die Haare zu Berge stehen läßt: Schweller/Hohräume mit Leitungswasser spülen und gründlich trocknen lassen. Ansonsten reagiert Fertan weiter und macht den schönen Rostschutz u.U. wieder zunichte.

- Mike Sanders Korrosionsfett ist wohl die beste Hohlraumversiegelung, sollte aber bei höheren Außentemparaturen im Freien eingebracht werden. Ansonsten bekommt auch die Halle von innen eine Fettschicht ab. Bei zu niedrigen Temperaturen wird zudem das Fett in der Hohlraumsonde wieder schnell fest und verstopft diese andauernd.

- Bei der Auswahl der Karosseriedichtmasse unbedingt einen überlackierbaren Typ verwenden (z.B. Teroson hell), ansonsten haftet die Lackierung u.U. nicht bzw. nicht lange.

Gruß,
Harald

P.S.: Für die luftgekühlte Verwandschaft Luftgekühlte Hamburger
Mit Zitat antworten