Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 13.07.2003, 13:17
911SC82
 
Beiträge: n/a
Beitrag

So, habe jetzt den Ölwechsel gemacht. Zustand des Öls vorher, meinte ich ja, wäre gut gewesen. Das galt allerdings für das Öl am Peilstab. Beim Ablassen des Öls fiel mir auf, daß es beim Zerreiben zwischen den Fingern etwas "Rauhes" zu haben schien. Des weiteren fanden sich an beiden Ölablaßschrauben ähnliche Spuren, die arg an Molykote erinnerten. Was kann das bedeuten?

Mit frischem Öl zeigte die Anzeige jetzt bei knapp 90 °C folgende Werte an: 2.000 Upm - 2 bar, 3.000 Upm - knapp 3 bar, 5.000 Upm - etwas über 3 bar. Diese Werte wurden im Leerlauf ermittelt; die Werte in einem vorherigen Post unter Last im fünften Gang - dies soll allerdings keine Rolle spielen, wie ich hier gelesen habe.

Also, falls jemand etwas zu dem Molykote-Verdacht weiß, freue ich mich über Antwort. Wie es sich mit dem Öldruck verhält, werde ich nochmals nach einer längeren Ausfahrt mitteilen (für die, die vielleicht mal in einer ähnlichen Situation sind ).

Bis denne.

Mit Zitat antworten