Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 23.05.2003, 08:26
Benutzerbild von bassato
bassato bassato ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: 25 km von Düsseldorf
Beiträge: 361
bassato
Beitrag langsame kühlwassererwärmung 996

habe an meiner waschmaschine (ja, ja ... bevor es ein anderer sagt, mach ichs doch lieber selbst *g*) eine "auffälligkeit" für die ich keine erklärung finde:

nach der motorinstandsetzung (ölverlust aus linken und rechtem ventildeckel und zwischen motor und getriebe / 996 bj. 2002, 40 tkm) braucht der motor ca. 20 - 30 km forcierte fahrt um so warm zu werden, wie ich das zuvor kannte (kurz über 80 grad marke nach max. 10 km).

aus erfahrung mit einem anderen fahrzeug tippe ich auf ein immer geöffnetes thermostat, das pz sagt mir aber, dass nur aufgrund einer anderen zusammensetzung des neu eingefüllten kühlmittels die angezeigte erwärmung später ist, wasser und öl aber normal warm würden, keine grund zur sorge also.

da ich das fahrzeug im gegensatz zu meinem luftgekühlten sehr alltagsmässig (auch kurzstrecken) bewege, bin ich schon verunsichert, ob das gute stück nicht doch immer zu kühl bewegt wird....?!?

kann das überhaupt sein, dass aufgrund einer anderen mischung wasser / frostschutz die kiste langsamer warm wird oder haben die nach der sehr sehr aufwändigen gewährleistungsaktion schlicht keine lust mehr nach dem thermostat zu schauen?

kann mir jemand helfen, da mir als technischer laie auch irgendwie die argumente fehlen?

grüsse

Mit Zitat antworten