Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 22.10.2004, 03:47
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.589
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo flip flop,

im prinzip wurde ja schon alles gesagt wegen des gutachtens usw.
wichtig ist vielleicht noch folgendes :
mittlerweile reparieren viele werkstätten lieber als neue autos zu verkaufen.
dadurch ist immer ein gewisser verhandlungsspielraum nutzbar.
obendrein hast du das recht bei einem wirtschaftlichen totalschaden das auto bis zu 30% über dem zeitwert auf kosten der
gegnerischen versicherung reparieren zu lassen !
dazu ist a) ein guter sachverständiger,
b) ein guter rechtsanwalt,
und c) eine gute werkstatt erforderlich.

im klartext heißt das :
zeitwert (beispiel) 16500 euro
schaden 23500 euro
restwert : 3500 euro

die versicherung würde bei einer eingereichten reparatur rechnung (auf gutachten basis geht das nicht) von 21450 euro (16500+30%) den schaden komplett regulieren.
dazu die werkstatt auf einen reparatur festpreis schriftlich festnageln !

rechnest du nach gutachten ab bekommst du :
16500 (zeitwert) - 3500 restwert = 13000 euro. behälst du das auto und verkaufst es in teilen oder zu einem höheren preis ist die differenz dein gewinn.allerdings landet ein porsche immer in der restwertbörse so das die versicherung das auto kassiert und du nur deine 13000 bekommst.

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten