Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 12.04.2004, 22:59
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi,

Wenn Du jetzt die Kombination 195/65 und 215/65 R15 mit den 205/55 und 225/50 R16, vergleichst, ist der wesentlichste Unterschied natürlich das Fahrverhalten. Bei den 16-Zöllern hast Du weniger Gummi um die Felge, was bedeutet, daß der Reifen sich bei Kurvenfahrt weniger walkt und die Flanken sich besser abstützen können. Dadurch wirkt das Auto direkter.
Aus gleichem Grund ist aber natürlich auch der Geradeauslauf geringer, weil er in jede Spurrinne hereinlaufen will. Das Fahren wird dadurch etwas anstrengender, weil man auch beim geradeausfahren andauernd am lenkrad korrigieren muss (ist jetzt aber bei 16-Zoll nicht wirklich schlimm).

Bei 16-Zöllern ist außerdem der Grenzbereich wesentlich enger.

Der Grenzbereich später? bzw. höhere Kurvengeschwindigkeiten? Geringfügig ja, aber wirklich nur geringfügig. Es wirkt allerdings so, daß man deutlich schneller ist, wegen dem direkteren Fahrgefühl. Vor Kurzem war aber ein Test in der Oltimer-Markt oder so, wo die das mal mit einem Fiat-Coupe getestet haben. War wirklich nur eine Winzigkeit.

Was allerdings schon eine große Rolle spielt: Je breiter der Reifen, desto kürzer der Bremsweg, aber auch je größer der Abrollwiederstand (Höchstgeschw. wird kleiner).

Also theoretisch spricht viel für die 16-Zoll-Bereifung. Allerdings kann man auch auf die 15-Zöller in Verbindung mit dem alten 300er-Turbo-Tacho 205/50 und 225/50 draufmachen. Dann hat mal alle Vorteile der 16-Zöller bei geringerem Abrollumfang (geht wie die Hölle), mit dem Abstrich, daß es nicht gerade spitzenmäßig aussieht.

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten