So,
jetzt gebe ich meinen Saft dazu auch noch ab.....
Die Frage halte ich grundsätzlich für interessant, die Absicht die dahintersteckt (und auch geäußert wurde) allerdings für verwerflich. Leider ist der „Verbraucherschutz“ in diesem Fall etwas zu weit gegangen. Der gesunde Menschenverstand sollte einem schon sagen das ein 20 Jahre altes Produkt, im speziellen ein Gebrauchsgut wie ein Auto, nicht „garantiefähig“ sein kann.
Was sollte mich dazu veranlassen von einem anderen diese nicht mögliche Haftung abzuverlangen ????? Nur weil es irgend ein idiotisches Gesetz verlangt ???? Das ist der beste Weg mir Ärger mit ansagen zu holen.
Meine Geschichte: Ich war 36 und wollte einen Porsche!!!!!
So jetzt hatte ich genügend gespart um mir einen 996 zu kaufen. Nach langem überlegen habe ich mich zu einem 993 entschlossen. Das war großartig, da ich jetzt mit dem Budget für einen 996 einen super 993 suchen konnte, was mir auch gelungen ist. Aber auch dieses Auto hatte kleine „Macken“ obwohl nur 2,5 Jahre alt und 55.000 km. Die habe ich alle beheben lassen ( hatte ja genügend Geld in der Rückhand) und seit dem erfreue ich mich an einem problemlosen Auto. Denn genau das wollte ich : Keine Probleme >>>>ergo>>> Auto durfte nicht älter als 4-5 Jahre sein. Meine Grundidee einen 3.2er Cabrio zu kaufen gab ich nach 3 Monaten auf, da ich mir sicher war kein „problemloses“ Auto zu finden, bzw. das Risiko einfach nicht eingehen wollte >>>>>>>das kostet Geld wie alles im Leben!!!!!!
2 Jahre später war die Kasse wieder voll und ich wollte doch noch einen 3.2 er kaufen. Also setzte ich mir ein großzügiges Budget und habe mir nur Autos angeschaut die Geld kosten. Alles andere hätte nur Zeit und Nerven gekostet, die ich nicht habe oder verschwenden will. Per Salo habe ich ein Auto beim Händler am oberen Ende der Preisskala gekauft, aber eines das im Kern gut ist. Bei diesem Auto haben auch ein Paar Sachen nicht 100% gestimmt die mir er Verkäufer zugesagt hat. Und siehe da>>>> Der Händler hat die Nacharbeiten die ihn betrafen zu 100% bezahlt ohne zu meckern oder zu zucken, denn er hatte es mir mündlich beim Kauf zugesagt. Kein Vertrag einfach jemand der vertrauenswürdig ist und sein Wort hält.
Werkstatt und Händler dürften aus anderen Threads bekannt sein.
Darüber hinaus habe ich noch einige andere Sachen am Auto machen lassen die den Preis um 10% erhöht haben. Auch Dinge die nicht o.k. waren, die mir aber nicht vom Verkäufer zugesagt wurden, und damit bei einem 15 Jahre alten Auto mein Problem sind. Jetzt ist er meiner Ansicht nach im Sollzustand, aber kein Mensch wird mir etwas garantieren können. Ein altes Auto wird immer ein Restrisiko bieten welches man selbst zu tragen hat.
Du musst also nicht nur wollen sondern auch die Folgen verkraften können und die können einfach erheblich sein.
__________________
Gruß Stefan
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
|