morgäähn!!
the neverending story...
@thomas: bitte, thomas. keine ursache! ich halte hier übrigens keine plädoyers. wie jeder andere sage ich meine meinung zu den dingen, die angesprochen werden.
ich tue es aber erst dann,wenn ich der meinung bin, etwas über dieses thema zu wissen.
ich weiß, wovon ich rede. punkt. oder ich halte meine klappe. it´s that easy!
übrigens habe ich nicht
nur 911er aus Italien. Aber ich habe sie auch. Und sie sind keinen Deut billiger als afrikanische, siamesische, skandinavische oder deutsche...
thomas, deine einstellung ist nachvollziehbar, wenn du schreibst, das papier-parameter sei DIR wichtig. Ok!
Aber all diese Stempel und Papiere machen doch defakto deinen 911er nicht besser, wie er eben im Moment ist!
Sie verbessern nur dein Gefühl, nicht mehr und nicht weniger. Und die Chancen stehen gut, daß du bei diesem sehr soliden produkt 911 3.2 keine auf die ohren kriegst und im nachhinein selbstzufrieden dein kd-heft streichelst und wieder mal durchblätterst und dir sagst: " gut, daß ich darauf geachtet habe..."
Was nützt dir aber ein Stempel oder 10 oder 50, wenn du einen wirklich ernsten schaden haben solltest? du kannst keinen heranziehen, der mal vor 8 jahren in dieses blöde kd-heft gestempelt hat...
seit jahrzehnten machen renommierte fachzeitschriften werkstatt-tests mit überwiegend katastrophalen ergebnissen, auch bei porsche b.t.w...
ich selbst habe einen jubi. neu gekauft in 1993. der wagen hat nicht ein einziges mal eine offizielle PORSCHE-Werkstatt gesehen!
keinen einzigen Porsche-Stempel im Scheckheft!
Und ich kenne keinen Besseren!
von 1993 bis 1999 habe ich mit diesem Jubi nur ca. 3000 km zurückgelegt. Aber ca. 8mal das Öl gewechselt, jedes Gelenk geschmiert, versiegelt, das Leder gestreichelt, den Lack gepflegt, keine Pfütze durchfahren usw., usw.,
von 99 bis jetzt habe ich ca. 30000 km damit zurückgelegt, mit weiteren mind. 4 ölwechseln, mit inspektionen, für die du bei PORSCHE Grundschulden geben müsstest,
mit aller Zeit und mit aller Detailliebe, die man so einem Auto nur zukommen lassen kann.
Aber ich habe keine Rechnung und ich habe keinen Stempel...
Aber ich habe - darüber bin ich mir sicher - einen der besten Jubis weltweit-und falle damit durch stalkers und dein raster (natürlich in theorie jetzt und als fallbeispiel)
@stefan: danke für die aufmunterung, weiterhin ausführlich meine meinung zu sagen. es kommt mir echt die galle hoch, wenn ich diese pauschalierungen immer und immer wieder lese: bei den italienern besonders aufpassen, tacho ziehen, feiztanz machen und knochen überkreuzlegen und ein feuerchen mit angegammeltem Veedol-Öl entfachen und all dem Mist
...pillepalle! um es mit dieter bohlen zu zitieren.
Ich erkenne ein gutes Auto, wenn es vor mir steht. egal, woher es kommt.
Wenn ich in einem 15-18 jahre alten porsche die org.-teppiche liegen sehe, die pedalgummis anschaue, das lenkrad und die einstiegsschrammen im leder des org.-leders, das handschuhkasten-spaltmaß und die seitentaschen-armauflagen und 100 andere details, der motor wie ein paar wollsocken läuft und nicht raucht wie´s "fünferzügle", furztrocken ist aber nicht frisch gewaschen, das getriebe durch die gänge flutscht, aber noch nicht abmontiert wurde (ja! man sieht´s an den schrauben), der lack der erste ist und strahlt wie ein cibie-halogen, spaltmaße und und und...und wenn ich das im laufe der letzten 25 jahre bei tausenden von 11ern bereits "sichtete" und damit abgespeicherte referenzen aufbaute, dann "erkenne" ich ein gutes auto, stefan.
@stalker: ich kann als amateur-experte nicht in den motor gucken, nein. aber ich brauche es auch nicht. klingt vielleicht arrogant, stalker, aber ich brauche es wirklich nicht.
ein rund und mechanisch leise laufender motor, der kein öl spuckt, öldruck aufbaut, reichlich leistung hat und nicht völlig versifft an seinem arbeitsplatz untergebracht ist, der ist zu 98% auch noch für weitere 100000 km gut.
mit dukumentiertem scheckheft werden keine 100% daraus...
womit wir wieder beim anfang des kreises wären und ich den dieter für diesen satz
gern knuddeln würde:
"Wer betrogen werden will, weil er sich auf Tachostände und Scheckhefte verläßt, der wird betrogen."
@dieter: In der Tat! Papier ist geduldig, Dieter! Es geht immer um den Wagen, nicht ums Papier, das wir kaufen (wollen?!).
Aus diesen Unterlagen geht nämlich nicht hervor, was der/die Vorbesitzer ihrem 911er angetan haben, in positivem wie in negativem Sinne!
Wie Stefan es schon andeutete: hier in diesem Forum gibt es 11er mit 200000 km, die mit Abstand besser sind als welche, die in von zwitschernden Vögeln umgebenen Häusern geparkt mit 80000 km von der Arztfrau chauffiert auf Ihren neuen Besitzer warten...und damit nahezu jedes Geld der Welt wert sind! Weil genau diese erstgenannten uns beim Fahren 1:1 genau das Gefühl vermitteln, das wir alle so sehr an unseren 911ern lieben!
Wieder so ein Riesen-Beitrag...es ist zum kotzen, wie ich mich wieder reinsteigere!
trau sich ja keine(r), jetzt "Amen" nachzuschieben!!!
Harry