Einzelnen Beitrag anzeigen
  #38  
Alt 10.10.2003, 13:03
Rookie Rookie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 129
Rookie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Weiter verstehe ich nicht, warum man bei einem Autokauf (Liebhaberauto wohlgemerkt) immer schon mit dem Gedanken spielt "....was ist wenn ich es mal weiterverkaufen will..", bevor man es tatsächlich überhaupt bezahlt hat? Ist es nicht so, das in erster Linie das ausgesuchte Objekt der begierde Spass machen soll, bevor man schon wieder oder überhaupt ans verkaufen denkt? [/quote]

... ich denke ... weil die meisten Leute hart für Ihr Geld arbeiten ... ungern vermeidbare/unkalkulierbare Risiken eingehen ... und ungern uber den Tisch gezogen werden.

Ausserdem ... versuchen die meisten auch noch einen Funken ökonomischen Denkens zu bewahren ... was manchmal aufgrund der Faszination, die von diesen Autos ausgehen kann ... verdammt schwer ist !!! Und ... wie lange ist denn die durchschnittliche Haltedauer der Gebrauchten 11er ... auch unter Porschefreaks sind das oft nicht mehr als 3 Jahre ... dann muss wieder etwas anderes her ... und dann wirst DU zum Verkäufer, der den Preis rechtfertigen muss ... es sei denn, Du hast jede Menge Zeit und kannst u.U lange warten, bis Dein Auto einen Käufer findet. Und ... so viele Menschen, die z.B 20 Teuro + für einen 3,2er mit 200.000 echten km zahlen wollen, gibt es gar nicht.

Ich z.B habe letztes WE einen sehr gut erhaltenen 3,2er aus '89 mit knapp 200.000 km angeschaut bzw. habe ihn begutachten lassen. Dabei gehöre ich nicht zu denen, die eine hohe Laufleistung per se schreckt, wenn ich erfahren kann, wie das Auto eíngesetzt und gefahren und gewartet worden ist. Aber ... auch hier ... Tacho war schon mal offen ... zeigte unter 100 tkm an ... keine Hinweise in Wartungshistorie (5.Hd) WARUM ... war und ist aber trotzdem ein gutes Auto, bei dem bis auf Kleinigkeiten (Thermostat, Kerbstück Kupplung ca. 600 Euro Instands.) alles in adäquatem Zustand war.

Habe ihn aber abschliessend nicht genommen, weil der linke Kotflügel nicht die gleiche Pressung war, wie der rechte (Spitze Ecke am Anschluss Kofferdeckel links // runde Kante recht ???) ... das hätte mich jedes Mal gestört, wenn ich auf das Auto zugelaufen wäre ... und ein Austausch wäre mit 2000 Euro zu teuer gewesen.

Das Auto stand monatelang ... einen Tag nach meiner Begutachtung hat es dann jemand gekauft ...

Was ich damit sagen will ... jeder unerfahrene Käufer ist sich aufgrund der vielen Warnungen extrem unsicher ... ich z.B würde ein Auto immer fundiert von einem Experten begutachten lassen ehe ich kaufe ... und finde es völlig unpassend, wenn jemand so tut, als sei das respektlos oder kleinlich ... für mich sind solche Beträge viel Geld ... und manchmal entscheiden auch Kleinigkeiten, wenn man willens ist über 20 Teuro für ein 20 Jahre altes Auto zu bezahlen ... und es in einem erhaltenswerten Zustand bewahren möchte ... wenn da die Substanz nicht stimmt, macht das keinen Sinn.

Und ... viele gute Autos habe ich noch nicht gesehen ... auch für seriöses Geld nicht !!! Dabei ist mir bewusst, dass dort keine Neuwagen warten.

Gruss
Mit Zitat antworten