Hallo,
also ich hab die Prozedur seit letztem Jahr hinter mir. Keine beneidenswerte Arbeit.

Meine Erfahrungen waren wie folgt:
Ich hatte mit Fön u. Spachtel begonnen den Ubs zu beseitigen. War aber nach kurzer Zeit sehr genervt u. ...
bin dann auf Flex u. Zopfdrahtbürsten umgestiegen. War zwar auch eine Sch..ßarbeit, war mir aber irgendwie angenehmer. Mit Drehzahl u. Anpreßdruck konnte ich den Materialabtrag ganz gut steuern.
Was ihr mit "Negerkekse" meint, ist mir auch nicht so ganz klar.
Zusätzlich hatte ich noch einige Teile zum Sandstrahlen gegeben. "Mein" Sandstrahler ging dabei sehr vorsichtig vor u. so hatte ich auch keine Probleme. Er ist selbst Autonarr u. erledigt solche Arbeiten öfters. Allerdings handelte es sich eher um "steife" od. kleinere Teile wie z.b. die vordere Stoßstange. Bei großflächigen Teilen wie Türaußenhaut, Kofferraumdeckel etc. wäre ich auch seeehr vorsichtig.
Allerdings hätte er mir keine Teile mit Ubs gestrahlt, weil das Strahlgut normalerweise nach einer Reinigung wiederverwendet wird. Da es aber im Ubs regelrecht verklebt, hätte er das Strahlgut direkt entsorgen müssen.
Servus,
Franz, derauchkeineKarosseriearbeitenmag