Hi Winnie,
das sind ja mal richtig gute Nachrichten

Kann man irgendwie erkennen, ob es sich um normale oder "sportlich Straße" Bilsteins handelt? Die Zweifel an der Dicke der hinteren Drehstäbe lassen sich vielleicht bald ausräumen, weil neue Schwingenlager fällig sind und man bei der Gelegenheit ja an die Stäbe herankommen müsste.
Die Ur-Elfer mit denen ich schon gefahren bin waren ein 2,4T Targa, ein 2,2E (beide eher mäßig von Algemeinzustand) und ein an sich sehr guter 2,2S, bei dem der Besitzer allerdings starke Zweifel am Zustand der Dämpfer hatte. Diese Elfer fühlten sich jedenfalls schlechter als meiner an. Der 76er Carrera 2,7 eines Freundes fährt sich etwas besser, aber das ist ja auch eine andere Kategorie. Ausserdem ist wie schon erwähnt Till mal mit meinem gefahren und war ganz angetan, ich weiss allerdings nicht welche Vergleichsmöglichkeiten er schon hatte.
Grüße,
Jens
PS: Laut meinem kleinen Büchlein (Typen, Maße, Toleranzen) hatten 911 T, E und S identische Stoßdämpfer. Die Bilsteins waren beim RS serienmäßig, für den S nur als Extra erhältlich.