zitat:Hi Harry,
ich misch mich auch nochmal ein:
1. Niemand bezweifelt hier, dass die von dir handverlesenen italienischen Wagen ihren von dir veranschlageten Preis nicht wert sind.
2. Viele Beiträge problematisieren den evtl. Wiederverkauf IN EINIGEN JAHREN!!
3. Motorklassik saugt sich seine Berichterstattung sicher nicht aus den Fingern.
Eine Frage bist du dem Forum immer noch schuldig: Wie hoch ist der "geschummelte" Anteil von Italo Porsches (das eigentliche Thema) - erzäl doch mal von Ärgerlichkeiten -oder landest du immer absolute Treffer anhand von Verkäuferangaben
Also, Thomas,
was ich hier in diesem thema schreibe, meine ich genau so: ich will durch meine beiträge hier beileibe n i c h t die höchstangebrachte vorsicht beim kauf eines 11ers runterschrauben, um mir damit meine zukunft leichter zu machen!
ich bitte wirklich ernsthaft darum, die autos, die ihr kauft, ausgiebigst zu checken!! und wenn sich jemand mal für einen 911er von mir interessiert, ERST RECHT!
Ich habe übrigens überhaupt nicht die Befürchtung, daß meine Autos i h r e n Preis
nicht wert sind! Auch nicht, daß hier in diesem forum der eindruck entstehen könnte, sie wären überteuert. ganz und gar nicht, thomas.
denn nur ich weiß, wieviel nieten ich ziehen muß, um an diese 11er zu kommen, was sie mich kosteten und was ihre "bereitstellung" verschlang, bis ich jedes einzelne fzg. so weit habe, daß ich es guten gewissens als professioneller verkäufer einem privatmann mit allen rechten und pflichten verkaufen kann. wohlgemerkt, nicht als "vermittler" wie einige meiner mitbewerber...will sagen: ich stehe gerade dafür! das hat seinen preis. und einer der gründe dafür folgt dann weiter unten, bezogen auf deine frage nr.4.
2)ich bin felsenfest davon überzeugt, daß wir in ein paar jahren-sofern wir alle nicht aufs häkeln als hobby umgesattelt haben und die gleiche menge super-plus in unseren adern fließt-diese diskussionen nicht mehr führen werden, woher denn nun der gute 11er kommt.
wir werden froh und dankbar sein, noch einen ergattert zu haben, egal woher! in einem anderen, aktuellen thread hat das thema um einen vermeintlich tollen 11er und dessen verkauf plötzlich umgeschlagen, nachdem das auto von einem forums-mitglied besichtigt wurde...bis gestern noch ein bemitleidenswerter mann, der seinen "tollen" 87er verkaufen muss und damit ringt...heute wahrscheinlich ein häufchen elend, wenn er über seine "perle" lesen muß, was er denn da für ein auto anbietet...will nicht wissen, was da gerade vor sich geht...und komme zum schluß: von 100 wahllos ausgesuchten 3.2 sind bei näherem betrachten 10 wirklich top!, und dann geht´s abwärts. die situation wird nicht besser im laufe der nächsten jahre. und dazu brauche ich keine glaskugel auf meinem schreibtisch...
3)wenn ich einen bericht in der motorklassik lese, und dann bei den spezialisten die autoboutique botz erwähnt wird, behaupte ich dreist: da wurden informationen zusammengesammelt, u.a. auch bei herrn botz. und schon haben wir ein interessen-konflikt allererster klasse!
denn v.B, B., usw. sind die eisernen verfechter der brd-fzge. (nach außen hin)
und halten natürlich ihre fahnen hoch.
hinter den kulissen jedoch spielt sich folgendes ab: herr b. telefoniert mit mir über stunden hinweg und bestätigt den kauf meines targas, gekauft von mir in italien, mit 7700 km aus Bj. 92. obwohl er doch so gerne den satz "brd-auslieferung" so gerne anwendet in seinen inseraten...
herr v.b. bestätigt mir wiederum einen 73er rs, aus 1. hand und aus italien, wenn ich ihn liefern kann. auch er benützt gerne "brd-fzg" als qualitätsmerkmal...
was also passiert: auch diejenigen, die hier immer wieder als note1-verkäufer von 911ern zitiert werden, orientieren sich in der zwischenzeit europaweit nach guter "ware", nur nicht so laut wie ich.
und die motorklassik-sprüche überholen sich damit selbst und werden belanglos...
und abschließend noch die antwort auf deine frage, wie hoch der anteil der italo-schummel-porsches ist: der anteil der mir auf bekannte art und weise vermittelten porsche ist - null. noch kein einziges auto, das mir empfohlen wurde von einem der besagten herren, war ein blender. ich habe- leider- nicht alle kaufen können, nur einen kleinen teil davon, weil eben auch die da unten wissen, was ein guter 911er wert ist und mir damit keine luft zum handeln ließen.
aber wenn ich dann schon mal da unten bin, klappere ich auf der strecke liegende händler und inserate ab und schaue mir die autos an, die frei angeboten werden.
und da muß ich leider zugeben, daß 9 von 10 autos nicht der mühe wert sind, in die heimat zurückzukehren.
nicht, daß sie überteuert wären, nein. sie sind es mir persönlich einfach nicht wert! die kann holen, wer will. ich tue mir das nicht an und zehre mich dann innerlich und finanziell auf, um wieder halbwegs gute autos draus zu machen...
lieber wenige, aber dafür eben gute 11er mache ich lieber, thomas.
|