Hallo jubidix!
Vielleicht sollten wir uns mal eine gern vergessene Tatsache vor Augen führen: Bei Kaufaktionen im ZH. mit unserem Hobby handelt es sich GEBRAUCHTWAGENHANDEL und nix anderes! Und was sind Gebrachtwagenhändler? Die Pferdehändler unserer Zeit.Damit ist eigentlich alles gesagt.
Ich würde dir aus persönlicher Erfahrung zustimmen, dass auch die sog. Einser-Porsche-Händler türken, dass sich die balken biegen. Bei meinen eher spielerischen Marktstudien habe ich einen von ihnen binnen 4 Wochen bei zwei satten Lügen bezüglich zweier Fahrzeuge ertappt. Stimmt schon nachdenklich. Also trauen würde ich keinem Händler. Wenn überhaupt, dann nur einem PZ (und das auch nur mit Einschränkung, da die ja beim Verkauf auch Interessegeleitet sind)) oder einer von Insidern gut beleumundeten freien Werkstatt a la Thede.
ich denke mal, alle hier haben als blutige Laien angefangen,als sie ihren 1. gebrauchten Porsche kauften. Man macht sich theoretisch mit Fachlektüre schlau, studiert die Threads und guckt sich ein paar Autos an. Beim Kauf kann man dann das Risiko ein bisserl minimieren, indem man die allgemein bekannten Empfehlungen und Checklisten beachtet. Ein kompetenter kenner steht in den seltensten Fällen zur Seite.
So gilt die schöne alte Weisheit: Auf hoher See und vor Gericht und vor dem Porschekauf bist du in Gottes Hand...
Kleine Schlussbemerkung:
Wie kann eigentlich ein Scheckheft 'verloren' gehen?
a) der Besitzer ist ein Schlamper und hat es versehentlich in den Müll geworfen.
b) die Werkstatt ist ein Schlamper und hat es versehentlich in den Müll geworfen.
c) der Besitzer ist kein Schlamper und hat es absichtlich in den Müll geworfen, weil eh nichts drin steht.
Grüße von
stalker
übrigens mindestens genauso sehr Enthusiast wie die Fans der 'Ist-Zustand'-Philosopie
|