Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 31.03.2004, 08:54
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo
schliesse mich da auch Stefan_S und Dieters Meinung an. Pauschal kann man sich wirklich nicht festlegen. Bei rennmässig bewegten Elfern, vor allem der aufgeladenen Geräte, können die Auslassführungen schon vor 40'000km hinüber sein, halten aber auch weit über 200'000km aus, bis die das Zeitliche segnen. Die 993 haben zwar verbesserte Führungen, da der Ventilschaft aber auf 8mm verringert wurde, gibts da ab und an (auch hier wieder im Rennbetrieb oder scharf gefahrerne Teile) Schäden an den Ventilen (Brüche, Risse). Bei den Modellen vor den 993 fallen Unregelmässigkeiten eher auf, da die Dinger ja noch mechanisch laufen, bzw. man zur Einstellung die Ventildeckel aufmacht und so ans "Eingemachte" gelangt. Lassen sich die Ventile nicht mehr richtig einstellen, dreht man nach dem Einstellen des Ventilspiels den Motor 720° weiter, so kann es vorkommen, dass ich jetzt auf einmal trotz vorheriger Justage wieder zuviel Spiel habe. Da würde ich dann demnächst an ne Kopfrevi denken. Ansonsten witerfahren und die Kohle anderweitig "verbraten" oder wie Dieter meint: Nur nicht Bange machen lassen........
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten