Hallo zusammen,
passt zwar nicht hierher, aber das muss ich loswerden (etwas provozierend):
Genau sowas sind meine Vorbehalte gegen nicht herstellerzertifiziertes Tuning an Bremsen und Fahrwerk. Beim Motor riskiert man meistens "nur", dass er kaputtgeht, aber bei Fahrwerk und Bremsen sollte man imho entweder Originalkomponenten kaufen, sich gleich die fette, breite Werksversion bzw. Sportfahrwerk zulegen oder es besser bleiben lassen. So gefährdet man sich und andere Verkehrsteilnehmer nicht unnötig.
Abgesehen davon, dass die Anbauteile minderwertiger Qualität sein können (wobei mich das bei der konkreten Firma wundert, da sie ja einen recht guten Ruf hat), handelt man sich evtl. auch Ärger an den Originalteilen (z.B. Aufhängung) ein, da die Fahrwerksgeometrie sich ändert.
P.S. Ich weiß, auch "ab Werk" gab es in letzter Zeit einige unspaßige Vorfälle mit Fahrwerken (Bsp. Audi TT, Korrosion an Radaufhängung hinten).
__________________
Viele Grüße,
Sven
|