Hallo zusammen
Tüv und MFK sind in der Tat verschiedene Handschuhe; in der Regel ist es nun mal so, dass die Vorschriften gelten, welche bei Erstinverkehrssetzung angewendet wurden.
Einen aktuellen Sicherheitsstandard wie heute wird man eh nie erreichen.
Mich erinnert die Sache an ein kürzliches Gespräch mit einer Bank betreffend einer Hypo zum Kauf einer Wohnung. Als der Bänker meine Pläne angeguckt hat, meinte der doch, der Grundrissplan sei ihm zu unkonventionell; man müsse ja an den Wiederverkauf denken...
Ist ein anderes Thema; möchte damit nur sagen: wenn ich einen Traum und viel Arbeit habe, versuche ich mir den möglichst ohne Kompromisse zu erfüllen! An Unfälle (Verkäufe) denke ich erst etwa an x-ter Stelle.
Ein Bügel kann schützen; nach Murphy`s Gesetz wird aber ein Unfall immer (meistens) so ablaufen, dass alles nichts nützt!
Zudem kommt, dass ich mit dem Ding keine Rennen gewinnen möchte!

Hingegen bekomme ich öfters "Top-Restaurierte" Gurken zu Gesicht, welche wohl bei einem harmlosen Rempler in zwei oder mehr Stücke zerbrechen.
Das sind Kriterien, welche wohl jeder für sich entscheiden muss!
Man kann eine Idee auch kaputtdenken!
Grüsse