Geht schon wie oben ( Zündverteiler 993) beschrieben. Benötigte Spezialwerkzeuge:
Bohrer und Dorne zum austreiben des Kerbstiftes. Eine größere Schraubzwinge und einen Hartplastikkeil, damit Ihr über die beiden Verteilergehäuse genug Druck aufbringen könnt um die Sprengringe wieder drauf zu bekommen. Sprengringzangen mit sehr kleinem Durchmesser (schätze 2mm) Beim einbauen des Zahnriemens ohne Schablone (aua!) die Verteilerfinger ein bis zwei Zähne vor die Markierungen stellen beim zusammenbauen rasten die Wellen ein und verschieben sich um ein bis zwei Zähne. Da müsst Ihr probieren. Wenn Ihr schon mal dabei seit, neue Kappen (52€ pro Stück) und neue Finger (27€ pro Stück). Ich hatte gesagt ich würde es nie wieder machen, ist schon ein paar Tage her und 600€ gesparrt ist auch ein Wort.
Wenn Ihr noch nie einen Verteiler von innen gesehen habt und keinen kennt der sich damit auskennt. Dann lasst es dafür ist der Motor zu teuer. Ohne Unterstützung hätte ich das nicht hinbekommen (was natürlich nichts zu sagen hat.) Bin sehr gespannt auf Eure Erfahrungen.
Athos
|