Ein Problem mit dem Reifengas soll auch das füllen des Reifens sein, Stichwort "Restluft".
Thema wurde auch im (glaube) ecircle vor ein paar Monaten diskutiert.
Eine reine Stickstofffüllung bekommt man nur, wenn man den Reifen nach dem füllen wieder entleert und neu befüllt. Dadurch wird die Restluft aber nur noch weiter verdünnt. Eine reine N2 Füllung hat man daher eigendlich nie. Ebenfalls ist das nachfüllen an der Tankstelle ein Problem.
Da Luft ja auch schon ein verdünntes Stickstoffgemisch ist, ist der Effekt wohl eher zweifelhaft. Ich fahr normale luft, und messe 4 mal im Jahr. Mehr als 0,1 bar Abweichung habe ich selten, und wenn dann auf allen 4. Ist wohl auch vom Meßgerät und dessen Eichung stark abhängig.
Meiner Meinung bringt´s nix!
Thumi