Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 07.04.2004, 00:42
Tradi Tradi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 37
Tradi
Beitrag

Hallo Alle,

ich versuche mal wissenschaftlich Klärung in die Angelegenheit zu bringen. Eins vorneweg, eine Befüllung des Reifens mit Stickstoff ist faktisch gesehen so sinnvoll wie die Einnahme von Wundermitteln aus dem Internet zur Penisverlängerung

Aber mal der Reihe nach:

Stickstoff bietet gegenüber Sauerstoff als Füllgas eine Menge Vorteile. Neben einer geringeren Kondensationstemperatur sind das auch eine geringere Gefahr von Korrosionsschäden an der Felgen. Aber: Niemand befüllt seinen Reifen mit Sauerstoff. Sondern mit Luft. Und da haben wir auch das grösste Problem. Luft besteht zu 78% aus Stickstoff, 21% Sauerstoff und ein bisschen Edelgasen. Selbst wenn man zugeben muss, dass der Sauerstoff in der Füllung nicht optimal ist, so wäre doch nur eine vollständige Befüllung mit Stickstoff (zumindest > 99%) sinnvoll. Ansonsten kann der Restsauerstoff weiter sein "zerstörerisches Werk" vollbringen. Technisch ist aber genau dies nicht machbar. Der N-Anteil in einem mit Reifengas befüllten Reifen liegt bei sehr guter mehrmaliger Befüllung selbst bei einem Druck von 6 Bar (was keiner fährt) bei 95%. Das was die Struckels von der Reifenbude nebenan da reinknallen ist meistens a) kein reiner Stickstoff und b) schlecht durchgeführt. Dort liegt der Stickstoffanteil bei ungefähr 85%. Und für 10% weniger Sauerstoff im Reifen soll man dann viel Geld bezahlen? Ganz abgesehen davon, dass diese Effekte (Korrosionsschäden) garnicht das Verkaufsargument sind, sondern der langsamere Füllungsverlust, doch dazu später mehr...

Das was hier im Forum berichtet wird, ist aber der typische Placebo-Effekt. Kaum hat man Reifengas drin, wird der Luftdruck regelmässig alle 2 Wochen kontrolliert und, oh Wunder!, keine Veränderung. Während vorher vielleicht mal alle 3 Monate kontrolliert wurde und natürlich etwas Luft entwichen ist. Ein Reifen ist kein völlig abgeschlossenes System. Es diffundiert immer etwas Luft durch den Reifen. Und hier ist auch schon die zweite Lachnummer. Die Befüller behaupten, die "grösseren Moleküle" von N können nicht durch die Reifenwand hindurch. Da kann ich nur zu sagen, wer das glaubt, der kauft auch Magnete für die Kraftstoffleitung beim Teleshopping um Sprit zu sparen

Fazit: Objektiv gesehen macht Reifengas ganz genau garkeinen Sinn. Wer sich allerdings wohler fühlt damit oder sicherer, der soll es kaufen.


Grüsse


Mirko
Mit Zitat antworten